Maskenpflicht
Infos & News zur Maskenpflicht!
Großes Thema in Deutschland und der Welt 😷
Wir informieren Sie zur Maskenpflicht!
Maskenpflicht: in Deutschland & weltweit
Anlässlich des Covid-19-Infektionsschutzes beschlossen Bund und Länder Ende April 2020 in Deutschland die Maskenpflicht. Diese gilt seitdem in allen deutschen Bundesländern und ein entsprechender Gesichtsschutz wurde zur Pflicht beim Einkaufen, in geschlossen Räumen, wo enger Kontakt zu anderen Menschen unvermeidbar ist sowie (zum Großteil) bei Aufenthalten im öffentlichen Nahverkehr.
Die Maskenpflicht ist ein kontroverses Thema, denn das Gebot eine Maske zu Tragen wird in Deutschland von Bund und Ländern (leider) nicht einheitlich umgesetzt. So differieren beispielsweise die Altersgrenze bei der Maskenpflicht für Kinder von Bundesland zu Bundesland. Unsere Kleinsten müssen beispielsweise im Bundesland Sachsen-Anhalt bereits ab zwei Jahren eine Maske tragen – in Hamburg sind Kinder unter sieben Jahren von der Maskenpflicht befreit (Stand Mai 2020).
Behelfsmasken können einen Beitrag dazu leisten, das Ansteckungsrisiko und damit die weitere Ausbreitung der COVID-19 Pandemie zu reduzieren. Durch das Maskengebot im öffentlichen Raum wird das Risiko der Ansteckung durch die sog. Tröpfcheninfektion minimiert. Das Tragen von Alltagsmasken kann “Leben retten”, die Leben jener schutzbedürftiger Personen, welche der Risikogruppe angehören.
Stellen Sie sich gegen das Coronavirus - gemeinsam mit FancyGuard 💪

Maskenpflicht beim Einkaufen
Sowohl beim Einkaufen in Supermärkten sowie Geschäften, die Güter des täglichen Bedarfs anbieten, als auch in Bekleidungsgeschäften ist den Kunden der Zutritt nur noch mit Maske gestattet. Gleiches gilt für Einkaufszentren, Outletstores, Designerboutiquen u.v.m.

Maskenpflicht für Kinder
Die Maskenpflicht für Kinder variiert in Deutschland zwischen den Bundesländern. Das Onlineportal RTL.de hat hier zusammengefasst, welche Regeln in welchem Bundesland gelten bzw. ab welchem Alter das Tragen einer Maske für Kinder verpflichtend ist.

Maskengebot im Nahverkehr
Auch hinsichtlich des Maskengebots im öffentlichen Nahverkehr sowie bei Reisen mit der deutschen Bundesbahn gibt es Unterschiede bei der Umsetzung. Die Regelungen variieren somit zwischen Bundesländern und Verkehrsbetrieben.

Maskenpflicht: Ausnahmen
Für Behinderte und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bietet das Maskengebot Ausnahmeregelungen. Betroffenen sollten aber immer eine ärztliche Bescheinigung bei sich tragen, welche ihre Befreiung von der Maskenpflicht belegt.

Maske beim Autofahren?
Dies ist - trotz Maskenpflicht - bundesweit klar geregelt. Beim Autofahren sollte man auf das Tragen einer Maske verzichten, denn Autofahrer in Deutschland dürfen ihr Gesicht nicht zur Unkenntlichkeit bedecken. Im schlimmsten Fall fallen bis zu 60 € Bußgeld an.

Maskengebot weltweit?
Die Maskenpflicht besteht (bisher) nicht weltweit. Viele Länder halten die Bevölkerung jedoch dazu an oder es gelten Maskengebote. Hier ein interessanter Bericht "Corona global - Wie ein Virus die Welt verändert" von der Redaktion des ZDF.

#MaskeAuf am Arbeitsplatz?
Auch bei dem Thema "Mundschutz am Arbeitsplatz" variieren die Vorgaben. Bei der Arbeit im Büro gelten andere Regeln als z.b. im Einzelhandel. So kann in einigen Fällen auf das Tragen einer Maske verzichtet werden, sofern Abstände eingehalten werden oder bei der Arbeit an der Kasse ein sog. Spuckschutz installiert wurde.

Masken in Schule & Kita
An vielen Orten des öffentlichen Lebens wurde das Maskentragen im April 2020 zur Pflicht. Jedoch sind Maskenpflicht und Abstandsgebot für kleine Kinder in Kindergärten / Kitas kein realistisches Szenario. Auch bei der schrittweisen Öffnung der Schulen gibt es Unterschiede, Schulen erlassen teils in eigener Hoheit die Maskenpflicht...

Gebot in der Diskussion
Laut einer repräsentativen Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov (i. A. DPA) möchte ein Drittel der Deutschen die Maskenpflicht in der Corona-Krise abschaffen oder zumindest lockern. 19% der Teilnehmer sprachen sich für eine Abschaffung aus. Eine klare Mehrheit der Befragten sprach sich jedoch für die Maskenpflicht aus